Wir begleiten Unternehmer beim Firmenverkauf und liefern Analyse, Firmenbewertung und Verkaufspräsentation. Wir Suche gezielt nach Käufern für Ihr Unternehmen. Wir vertreten Ihre Interessen bis zur Gestaltung des Kaufvertrages.
Aus unserer fast 10-jährigen Erfahrung im Verkauf von KMU können wir ableiten, dass der Verkauf einer Firma für die meisten Inhaber ein erstmaliger Prozess darstellt und bei genauer Betrachtung bereits deutlich vor dem eigentlichen Verkaufsprozess beginnen sollte. Damit ist jener Teil der Nachfolgeplanung gemeint, welchen wir bei Bedarf auch durch einen Nachfolge-Check unterstützen können. Dabei geht es bei der Planung und Vorbereitung eines Firmenverkauf darum, im Betrieb im idealfall bereits mehrerer Jahre vor der Transaktion die notwendigen Schritte einzuleiten und die Firma soweit "fit für den Verkauf zu machen", dass Sie für die Käufer attraktiv wird. Dies bedeutet, dass vor dem eigentlichen Verkauf bereits organisatorische und prozessuale Themen angegangen und optimiert werden. Es soll zudem sichergestellt werden, dass entscheidendes Wissen für eine erfolgreiche Fortführung der Firma nicht alleinig bei den Inhabern konzentriert bleibt, sondern bereits frühzeitig auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Im Grundsatz ist insbesondere im KMU-Sektor zu berücksichtigen, dass inhaberabhängige Firmen nur schwer verkäuflich sind. Um eine Firma erfolgreich verkaufen zu können, bietet SOVADIS daher einen Nachfolge-Check an, welcher genau bei diesen Punkten ansetzt und zudem eine initiale Firmenbewertung beinhaltet.
Wir können diesen Schritt auch als Produktentwicklung und -optimierung vor einem erfolgreichen Firmenverkauf betrachten, das heisst, dass das eigentliche Produkt, nämlich Ihr Betrieb nicht nur die bestmögliche "Verpackung" erhält, sondern auch der "Inhalt"stimmen muss. Dies kann z.B. eine auf mehrere Personen verteilte fachliche Kompetenz bedeuten. Oft wird in dieser Phase auch die nichtbetriebsnotwendige Liquidität im Hinblick auf eine steuerliche Optimierung angesehen.
SOVADIS liefert Ihnen einen Mehrwert bei der Nachfolgeregelung sowie beim Firmenverkauf
Einen Unternehmensverkauf gezielt vorbereiten:
Unser Nachfolge-Check zeigt, wie gut Ihre Firma für einen Verkauf vorbereitet ist.
Durch den Nachfolge-Check von SOVADIS wird Ihr Unternehmen analysiert und anschliessend für den Verkauf fit gemacht. Wir bieten eine einfache und praxisnahe Beurteilung mit einem Vorschlag von Handlungsmassnahmen im Hinblick auf einen erfolgreichen Firmenverkauf. Ein Nachfolge-Check ermöglicht Ihnen eine neutrale Beurteilung durch einen Experten und liefert Optimierungsvorschläge im Hinblick auf einen erfolgreichen Firmenverkauf. Dies kann den Marktwert Ihrer Firma erhöhen sowie das Käuferinteresse verbessern.
In einem Nachfolge-Check erarbeiten wir die Stärken und die Chancen, die Ihre Firma bieten kann. Sie eruieren zudem die Erfolgsfaktoren Ihrer Unternehmung, wie auch die Schwachstellen im Hinblick auf einen Firmenverkauf. Die Schwachstellen gehen wir zusammen an.
Unser Nachfolge-Check mit Massnahmenkatalog ist eine Standortbestimmung für den Verkäufer einer Unternehmung.
Unser Nachfolge-Check mit Massnahmenkatalog zeigt Ihnen, wo Ihre Firma steht.
Wir analysieren und beurteilen die folgenden Punkte
Maßnahmen Schritt für Schritt
Pauschalpreis CHF 3'500 mit Anrechnung bei späterem Verkaufsmandat
Sie erhalten Einblick in unsere Arbeitsweise sowie in den Verkaufsprozess. Sie erhalten als Resultat vertiefte Informationen zum «Fitnessgrad» Ihrer Firma und zu erforderlichen Massnahmen im Hinblick auf einen Verkauf.
SOVADIS kann sich rasch in das Geschäftsmodell Ihrer Firma eindenken. Wir verfügen aus einer Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Verkaufs- und Beratungsprojekte in der ganzen Schweiz über eine breite Branchenerfahrung. Es ist unsere Spezialität, dass wir auch die Stärken und zukünftigen Chancen Ihrer Firma mit Ihnen zusammen erarbeiten. Dadurch können wir Ihren Betrieb den Kaufinteressenten in attraktiver Weise präsentieren.
Hier bieten wir Ihnen eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen zum Thema Firmenverkauf und Nachfolgeregelung.
Wir werden von Firmeninhabern, welche vor einer Nachfolgeregelung stehen, täglich zu wichtigen Themen angesprochen. Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Punkte. Gerne können wir auch auf Ihre brennenden Fragen telefonisch und unverbindlich eingehen.
SOVADIS ist darauf spezialisiert, Käufer am Markt proaktiv anzusprechen und diese auf die Stärken und Chancen von verfügbaren Unternehmen aufmerksam zu machen. Wir haben zudem Zugang auf interne und externe Datenbanken und verfügen darüber hinaus über ein grosses Netzwerk an Investoren/Kaufinteressenten.
Wir sind von unserer Qualität überzeugt und streben mit Ihnen zusammen den gemeinsamen Erfolg an. Wir arbeiten daher weitgehend auf Erfolgsbasis. Das heisst, Sie zahlen uns einen Fixbetrag nach erfolgreichem Verkauf.
Eine Analyse der Jahresabschlüsse und gezielter weiterer Unterlagen sowie ein Detailgespräch mit Ihnen vor Ort ermöglichen uns, aus dem Zahlenmaterial, dem Geschäftsmodell sowie weiteren Faktoren einen fairen und umsetzbaren Preis für Ihre Firma zu ermitteln. Wir wenden dabei mehrere Modelle an.
Grundsätzlich ist jedes Unternehmen verkäuflich, solange der angestrebte Verkaufspreis angemessen ist. Zudem sollte die betriebswirtschaftliche Situation in Ordnung sein oder ein erkennbares Potential für eine Verbesserung bestehen (Turnaround). Es gibt unterschiedliche Käufertypen am Markt, so z.B. jene welche an gut etablierten, profitablen Firmen interessiert sind und andere, welche gezielt an Firmen mit schlechtem Geschäftsgang zum Wiederaufbau suchen. SOVADIS erreicht durch ein speziell etabliertes Konzept und ein engagiertes Vorgehen eine sehr gute Erfolgsquote in den Verkaufsprojekten.
Grundsätzlich empfehlen wir, allfällige Schulden zurückzuzahlen und das Kapital sicher und mit Rendite anzulegen. Sie können gegebenenfalls vorbereitend auf den Firmenverkauf oder während des Projektes Ihre Altersvorsorge verbessern. Wir liefern Ihnen grundsätzliche Ideen, welche Sie ergänzend mit einem unserer Spezialisten besprechen können.
In Abhängigkeit der individuellen Situation kann die steuerliche Situation ein heikler Punkt darstellen. Gegebenenfalls empfiehlt sich ein Steuerruling, für welches wir einen erfahrenen Spezialisten verfügbar haben. Wir empfehlen, dass dieses Thema auch bei der Formulierung des Verkaufsvertrages angesprochen wird, um Sie optimal vor unerwarteten steuerlichen Belastungen zu schützen.
Verkaufsprojekte bei SOVADIS können meist innerhalb von zwölf Monaten abgeschlossen werden. Abhängig von der individuellen Situation, wie Komplexität, Branche, Geschäftsmodell und Technologie oder Steuerruling kann die Zeitperiode kürzer oder aber auch etwas länger dauern.
Die wichtigsten Unterlagen sind:
Abhängig von Branche, Geschäftsart und Unternehmungsstruktur sind weitere Informationen für ein Verkaufsprojekt erforderlich, was wir mit Ihnen besprechen.
Konnten wir Ihre Frage nicht vollständig beantworten, so sprechen Sie uns einfach an: Tel. 032 672 15 15 oder Email
Hier geht es zum Kontaktformular für den Firmenverkauf!
«SOVADIS hat mit uns bereits im Vorprojekt entscheidende Optimierungspotentiale erarbeitet, um einen erfolgreichen Verkauf sicherstellen zu können. Ich war mit der Unterstützung bis zum Abschluss sehr zufrieden.»
R. Strahm, Verkäufer Rostra AG
KMUs zu verkaufen ist eine Herausforderung, bei welcher die richtige Unterstützung entscheidet.
Eine erfolgreiche Nachfolgeregelung stellt sowohl für Sie als Unternehmer wie für das Unternehmen ein bedeutender Schritt dar. Ein erfolgreicher Verkauf oder eine interne Nachfolge sichert Ihnen Ihr Lebenswerk, erhält die Arbeitsplätze und bedeutet für die neue Generation eine Chance für die Zukunft. Viele Klein- und Mittelbetriebe stehen in der heutigen Zeit vor der Herausforderung, eine geeignete Nachfolgelösung zu finden, um so das Unternehmen mit gutem Gewissen in neue Hände übergeben zu können. Wir fassen hier die acht wichtigsten Tipps für Klein- und Mittelbetriebe zusammen, welche bei einer Nachfolgeregelung beachtet werden müssen.
Diese Grundsätze sind:
Nur rund ein Drittel der Firmen finden in der heutigen Zeit noch familienintern einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Dieser Anteil ist gemäss Studien um rund einen Dritten gesunken, dies mit weiter abnehmender Tendenz.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Firmenübernahmen scheitern, dies gilt insbesondere, falls diese nicht sorgfältig vorbereitet sind. Eine Studie der Beratungsfirma Ernst & Young hat gezeigt, dass die Hälfte aller Unternehmenskäufe scheitern. Die wichtigsten Gründe liegen dabei in zu hohen Kaufpreisen jedoch auch in einer ungenügenden Vorbereitung auf den Unternehmensverkauf. Im Detail betrifft dies beispielsweise eine zu kurze und ungenügende Investition von Ressourcen in die Planung der Firmennachfolge oder es sind entscheidende Details rechtlicher, wirtschaftlicher oder steuerlicher Natur nicht ausgearbeitet worden. Begleitet werden diese sachlichen Themen einer Nachfolgeregelung durch emotionale Herausforderungen der Firmeninhaber, welche zu meistern sind.
So senken Sie die Gefahr eines Misserfolgs:
Arbeiten Sie mit einem Nachfolge-Experten zusammen. Ein Spezialist für den Verkauf von KMU wird nicht nur dabei helfen, den bestmöglichen Preis für Ihr Unternehmen zu erzielen:
Sondern er strukturiert den kompletten Prozess bis hin zur Unterzeichnung des Kaufvertrages.
Die Unternehmensnachfolge frühzeitig angehen
Die Attraktivität Ihrer Firma ist entscheidend
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt
Machen Sie sich als Inhaber und Chef im Tagesgeschäft überflüssig
Eine solide Unternehmensbewertung als Basis
Ein M&A Beratungsunternehmen sowie Experten beiziehen
Frühzeitige Entnahme der nicht betriebsnotwendigen finanziellen Mittel
Es ist kein Zufall, dass frühzeitig geplante Firmennachfolgen erfolgreicher sind als jene mit einer Kurzzeitplanung. Um sicherzustellen, dass auch Ihre Firmennachfolge reibungslos verlaufen kann, ist eine frühzeitige Planung ins Auge zu fassen. Je besser Ihr Plan und je mehr Zeit Sie haben, um so besser können unterschiedliche Optionen geprüft und Handlungsmöglichkeiten in den Prozess eingebaut werden. Läuft Ihnen die Zeit jedoch davon, so sind vorbereitende Optimierungen, welche für Ihr Unternehmen, für Sie persönlich und ggfs. auch für den Käufer wichtig erscheinen, oft nicht mehr möglich. Es darf nicht vergessen werden, dass eine Firmennachfolge oder ein Firmenverkauf ein komplexes Thema darstellt. Je länger damit zugewartet wird, umso schwieriger wird es, die einzelnen Aspekte zu regeln. Dabei können steuerliche Aspekte jedoch auch wertsteigernde Massnahmen gemeint sein, welche eine gewisse Vorlaufzeit benötigen.
Bei einem Firmenverkauf ist die Attraktivität des Unternehmens, vielleicht wie bei einer Hochzeit, nicht zu unterschätzen. Dies bedeutet, dass in Zusammenarbeit mit Treuhand respektive Steuerberatung oder einem Nachfolge-Experten die Firma möglicherweise organisatorisch geprüft, jedoch auf alle Fälle die Abschlüsse der letzten Jahre in Ordnung gebracht werden müssen. Eine Vorbereitung einer Firma auf einen Verkauf kann auch betriebliche Aspekte beinhalten, so eine Optimierung von Prozessen oder möglicherweise eine Investition in einen bisher vernachlässigten Bereich. Auch kann eine Bereinigung des Lagers oder eine schrittweise Entnahme der nicht betriebsnotwendigen Mittel angezeigt sein. All diese Massnahmen benötigen eine gewisse Zeit, für Planung, Umsetzung und für die Einhaltung steuerlicher Fristen.
Investitionen können einschliessen
Nachfolgend zeigen wir Ihnen den Nachfolgeprozess bei Unternehmen in vier Phasen
Für eine erfolgreiche Übergabe ist auch ein passendes Timing wichtig. Sie sollten sich schon weit vor einer Firmenübergabe Gedanken über einen geeigneten Zeitpunkt machen. Im besten Fall planen Sie eine Firmenübergabe bereits 5-8 Jahre im Voraus, sodass Sie, Ihre Familie und auch die Firma genügend Zeit finden, um sich ausreichend auf eine interne oder externe Nachfolgelösung und die damit verbundenen Veränderungen, vorzubereiten. Eine entsprechende Vorlaufzeit kann auch Garant für einen besseren Verkaufspreis sein, da die Auswahl an geeigneten Kaufinteressenten gesichert werden kann. Unterschätzen Sie die Komplexität einer Nachfolgeregelung nicht, da sehr unterschiedliche fachliche Aspekte bearbeitet werden müssen. Diesen speziellen Herausforderungen sind Unternehmer im Normalfall während der operativen Führung ihrer Betriebe meist noch nicht begegnet.
Auch dürfen Sie die erhebliche Komplexität einer Firmennachfolge nicht vernachlässigen. Sollten Sie Ihre Firma ohne ausreichende Vorbereitung an einen Nachfolger übergeben wollen, so besteht die
Gefahr, dass der gewünschte oder angemessene Verkaufspreis nicht erzielt werden kann oder sogar die passenden Käufer fehlen.
Andererseits besteht bei einer zu späten Übergabe die Gefahr, dass Ihnen die Kraft, die Energie oder die Zeit fehlt, um sich ausreichend um das Unternehmen zu kümmern und es zu einem Aufschub an
notwendigen Investitionen und Innovationen oder einen Verlust an Marktanteilen kommen kann. Es ist also sehr bedeutend, dass Sie, abhängig von verschiedenen Faktoren, den richtigen Zeitpunkt für
den Verkauf Ihrer Firma wählen und darauf vorbereitet sind.
Ein bedeutender Aspekt in der Vorbereitung auf Ihre Nachfolge besteht darin, dass Sie sich als Chef aus dem Tagesgeschäft zurückziehen können und damit die Verkaufs- und Nachfolgeoptionen verbessern. Damit verbunden ist eventuell eine operative oder auch ein organisatorischer Umbau in Ihrer Firma, damit diese auch ohne Ihr tägliches Mitwirken funktionieren kann. Meist zieht sich der Inhaber auf eine strategische Aufgabe, so zum Beispiel im Verwaltungsrat zurück oder übergibt die Verantwortung für das Tagesgeschäftes an einen Stellvertreter oder Sie verteilen die Verantwortung auf eine zweite Führungsebene. Dadurch kann ein Käufer verschiedene Kompetenzträger übernehmen und sein Risiko mindern.
Sie können dies beispielsweise auch dadurch erreichen, indem Sie Ihr Knowhow und die gemachte Erfahrung an Mitarbeitende und an Ihren Nachfolger weitergeben. Dadurch können Sie dazu beitragen, dass Ihr Nachfolger gut auf die Übernahme Ihrer Firma vorbereitet ist. Ebenso ist ein Augenmerk auf die interne Kommunikation zu richten. Beachten Sie, dass bei einem Ausfall Ihrerseits keine bedeutenden Informationen verloren gehen. Schaffen Sie also abhängig von der Unternehmensgrösse zumindest eine zweite Führungsebene und investieren Sie die notwendigen Ressourcen, um ein modernes Wissensmanagementsystem einzuführen. Diese obig genannten Empfehlungen in einer Firma vor einer Nachfolgeregelung konsequent umzusetzen, ist nicht einfach und erfordert erhebliche Personalressourcen sowie monetäre Mittel. Es zeigt sich jedoch, dass sich diese Investition im Hinblick auf einen Firmenverkauf lohnt. Wenn es Ihnen gelingt, Ihr Unternehmen in einer Weise zu organisieren, dass dieses auch ohne Ihre Präsenz über einen längeren Zeitraum reibungslos funktionieren kann, so haben Sie optimale Voraussetzungen für eine Nachfolge resp. einen erfolgreichen Firmenverkauf geschaffen und haben eine hohe Gewähr, dass Ihre Firma auch in Zukunft erfolgreich arbeiten wird.
Eine zuverlässige und praxisnahe Unternehmensbewertung stellt eine wichtige Grundlage in der Entscheidungsfindung dar und hat oft einen positiven Einfluss auf den Schritt zu einem umfassenden Nachfolgeprozess. Die meisten Unternehmer sind sich jedoch nicht bewusst, was Ihr Unternehmen für einen Verkaufswert hat. Damit ein realistischer und am Markt umsetzbarer Wert ermittelt werden kann, ziehen Sie am besten einen qualifizierten Berater, einen Nachfolge-Experten bei. Ein professioneller Berater hilft Ihnen dabei Ihre Firma richtig zu bewerten und kann gemeinsam mit Ihnen die passende Strategie für einen erfolgreichen Verkauf entwickeln. Für die Unternehmenswert-Ermittlung, existieren in der Praxis verschiedene Bewertungsmethoden. Die am häufigsten eingesetzten Verfahren sind die die Praktikermethode, die Ertragswertmethode, die Multiple- sowie die Discounted-Cash-Flow-Methode. Welches Verfahren Sie für eine Bewertung Ihres Unternehmens auswählen, kann von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden, so etwa von einem allfälligen Standard in Ihrer Branche, der Grösse Ihres Unternehmens aber auch ganz einfach vom Aufwand, den Sie für eine Firmenbewertung aufbringen möchten.
Nehmen Sie bei Ihrer Firmennachfolge eine Nachfolgeberatung / M&A Beratung in Anspruch, damit Sie auf einen erfahrenen Partner in diesem Prozess zählen können. Ein erfahrener M&A Beratung wird Ihnen dabei helfen, den passenden Käufer für Ihr Unternehmen ausfindig zu machen und die bestmöglichen kommerziellen und betrieblichen Bedingungen für den Unternehmensverkauf zu erreichen. Zusätzlich wird Ihnen eine professionelle Beratung im Verkaufsprozess Ihrer Firma helfen, Risiken, welche sich für Sie im Zusammenhang mit dem Unternehmensverkauf ergeben, auf ein Minimum zu reduzieren. Wir würden Ihnen empfehlen, darauf zu achten, dass Sie bei der Auswahl Ihrer Berater auch darauf achten, dass diese Erfahrung in Ihrer Branche haben und mit Ihrer Unternehmensgrösse vertraut sind. Dies kann Ihnen zusätzliche Sicherheit vermitteln, dass Ihre Berater wissen, worauf es ankommt und Ihnen somit eine optimale Unterstützung anbieten.
Experten, wie Treuhänder, Steuerberater und Rechtsanwälte
Sofern Sie Treuhandunternehmen, Steuerberater oder Rechtsanwälte für Ihre Nachfolgeregelung beiziehen, so sollten Sie darauf achten, dass diese auch über generalistische Fähigkeiten verfügen, dies neben reinem Fachwissen in der Firmennachfolge. Somit können Sie in Ihrem Nachfolgeprojekt durch die Expertise, erlangt durch eine Vielzahl betreuter M&A-Transaktionen, maximal profitieren.
Vertrauensbasis muss vorhanden sein
Einen guten und seriösen Berater kann man an verschiedenen Merkmalen erkennen: So sollten diese die entsprechende Erfahrung aus der Branche mitbringen und erkennen, worauf es bei einer Nachfolge in Ihrem Betrieb ankommt. Darüber hinaus muss er über ein gutes Netzwerk aus Partnern in der M&A Szene verfügen, mit welchem er zusammenarbeitet und auf welche er zurückgreifen kann, so beispielsweise bei der Suche nach den richtigen Kaufinteressenten. «Last but not least» sollte das Entschädigungsschema für Sie transparent sein, so dass offen und im Detail mit Ihnen darüber gesprochen werden kann.
Abhängig von den länderspezifischen steuerlichen Gegebenheiten ist es ratsam, die nicht betriebsnotwendigen Mittel schon früh und in jährlichen, auf den Erfolg des Unternehmens abgestimmten Schritten aus dem Unternehmen zu ziehen. Dabei ist es beispielsweise in der Schweiz möglich, im Zusammenhang mit der Altersvorsorge erhebliche steuerliche Optimierungen zu erzielen. Zu diesem Punkt scheint eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Treuhänder oder Ihrem Versicherungsberater sinnvoll. Beachten Sie, dass Sie Fristen bis zu Ihrer Pensionierung für einen vollen Handlungsspielraum einhalten müssen, das heisst, dass Thema muss also frühzeitig angegangen werden. In Deutschland sind ggfs. steuerliche Vorteile bei einem Verkauf ab einem bestimmten Alter des Inhabers zu berücksichtigen, was ebenfalls ein erheblicher steuerlicher Vorteil darstellen kann.
Eine erfolgreiche Firmennachfolge ist nur möglich, wenn Sie den richtigen Käufer für Ihr Unternehmen finden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können nur einen Makler beauftragen, der sich auf die reine Vermittlung von Unternehmen spezialisiert hat, aber kaum weitere wichtige Dienstleistungen übernimmt. Sie können eine Anzeige in einem Fachmagazin oder einer Fachzeitschrift schalten oder Sie treten mit Prozess-Spezialisten in Verbindung, die in der Lage sind, den kompletten M&A-Prozess für Sie umzusetzen. Davon unabhängig, führt in der heutigen Zeit kein Weg an Online-Börsen für die Unternehmensnachfolge vorbei.
Börsen für die Nachfolge
Es gibt einige Firmen-Börsen, die sich speziell auf den Kauf und Verkauf von kleinen und mittleren Unternehmen bis rund CHF 50 Millionen Umsatz spezialisiert haben. Dazu gehören in der Schweiz Company Market und in Deutschland DUB. In diesen Fällen handelt es sich um seriöse Anbieter mit gutem Ruf.
Es ist so einfach wie komplex: Der Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge liegt in einer guten und frühzeitigen Vorbereitung eines Firmenverkaufs resp. eines innerfamiliären Generationenwechsels. Denn die Planung einer Firmennachfolge und die strukturierte Suche nach einem Käufer sowie ein geordneter Übergabeprozess, ist keine Frage von Wochen oder Monaten, sondern von Jahren.
Es ist wichtig, die Unternehmensnachfolge frühzeitig zu planen und gut vorzubereiten. Mit den richtigen Hinweisen, wie das Thema anzugehen ist und mit der Unterstützung eines erfahrenen Beraters sowie der richtigen Unternehmensbörse kann auch der Verkauf Ihrer Firma erfolgreich gestaltet werden.